FIND-IT – Kompetenzplattform Indoor-Positionierung und Logistik – Chemnitz

Das Pilotvorhaben

Der Verbund bestehend aus Technologielieferanten, anwendungsspezifischen Systemhäusern und einer Forschungseinrichtung, entwickelt eine Technologie- und Kompetenzplattform für Indoor-Positionierung und Logistik der beteiligten KMU und Forschungspartner.

Die Ziele

Im Gegensatz zu den in Außenbereichen verfügbaren, oftmals ausreichend genauen globalen Positionierungssystemen, muss im Inneren von Gebäuden auf lokale Systeme zurückgegriffen werden. Die Auswahl und der Einsatz einer oder mehrerer solcher Technologien muss stets in Abhängigkeit der vorgesehenen Anwendung abgewogen werden.

Die Bündelung der Kompetenzen ermöglicht die Erschließung und Bearbeitung komplexerer Anwendungsfälle, die mehrere Lokalisierungstechnologien erfordern und daher für einen einzelnen Partner nicht lösbar wären.

Einzelne Ziele sind:

  • Reduktion sowohl bei einmaligen Installationskosten, als auch bei laufenden Kosten
  • Verbesserung der anwendungsbezogenen Lokalisierungsgenauigkeit
  • Vereinfachte Einbindung der Sensortechnologien
  • Verkürzung der Entwicklungszeit bis Markteintritt auch für komplexe Anwendungsszenarien
  • Vernetzung mit weiteren Technologielieferanten in Mitteldeutschland

Die thematischen Schwerpunkte

Durchgängiger Produktions- und Intralogistikprozess am Beispiel der Automobil- Zulieferindustrie
In diesem Szenario wird mit Hilfe des Modulbaukastens die Lokalisierung von Waren in einem sogenannten Modulcenter sichergestellt.

Asset Tracking zur Produktions- und Logistikunterstützung
Im Beispiel-Szenario soll die Abfolge elementarer Arbeitsschritte unter Verwendung mobiler batteriebetriebener Handwerkzeuge während der Produktion an einem Montageband gesteuert und protokolliert werden.

Instrumententracking und -management in der Halbleiterindustrie
Das Ziel ist die Verfolgung und die Bestimmung des aktuellen Standorts von hochwertigen mobilen Werkzeugen, um diese bei Bedarf schnell finden und einsetzen zu können.

Ortung und Überwachung komplexer Elektronikmodule während der gesamten Lebenszeit
Basierend auf dem flexiblen und technologieübergreifenden Ansatz von FIND-IT ist das Ziel die nahtlose Standortüberwachung von Elektronikmodulen.

Seamless Tierortung in der Landwirtschaft
Der flexible Ansatz von FIND-IT kann die bestehenden Systeme zur Tierortung in der Landwirtschaft ergänzen und gegenwärtige Einschränkungen sowohl unter technischen Gesichtspunkten als auch unter Kostenaspekten aufheben. Durch die Kombination verschiedener Lokalisierungstechnologien kann sowohl eine Indoor- als auch Outdoor-Lokalisierung erfolgen. Damit wird es möglich Bewegungsprofile sowohl auf großen Weideflächen mit potenziellen Unterstellmöglichkeiten als auch in den Stallbereichen aufzunehmen.

Die Partner

Im Rahmen des Projekts arbeiten die folgenden Unternehmen zusammen:

Assoziiert:

  • Infineon AG Regensburg
  • Landwirtschaftsbetrieb Florian Struve Lübeck-Dummersdorf
  • Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Köllitsch
  • Technische Hochschule Deggendorf

Kontakt

Verbundkoordinator
Prof. Dr.-Ing. Ulrich

Ansprechpartner
Dr. Marko Rößler
TU Chemnitz
Professur Schaltkreis- und Systementwurf
09107 Chemnitz
Tel.: (0371) 531 33590
Fax: (0371) 531 24319
E-Mail: marko.roessler[at]etit.tu-chemnitz.de