Magazin „Unternehmen Region“ – Ausgabe 3/2012 erschienen

Biegsame Displays, futuristische OLED-Leuchten und federleichte, transparente Solarzellen von der Rolle: Der Schwerpunkt der Ausgabe 3/2012 führt Sie nach Dresden, das in den vergangenen Jahren zum europäischen Zentrum der organischen Elektronik aufgestiegen ist. Spannende Einblicke in die „Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien“ bietet Ihnen eine Sightseeing-Tour durch Berlin-Adlershof. Außerdem lernen Sie zwei junge Unternehmer kennen, die jahrelang mit sich und dem Schritt in die Selbstständigkeit gerungen haben.

Inhalt

Rundblick

AUßEN HUI, INNEN NUBAU!
Wie Weimarer Forscher das Renaissanceschloss Ponitz digital vermessen

EIN SPEICHER VOLLER IDEEN
Der „Super-Kondensator“ aus Halle (Saale) empfiehlt sich als Energiespeicher der Zukunft

Einblick

TU ILMENAU
Zwischen Campusfamilie, Matrix und Servicerobotern

SPRINGEN ODER SCHUBLADE?
Mit zellkleinen Kügelchen in die Selbstständigkeit

GOOD BYE, LENIN!
Eine Sightseeing-Tour durch Berlin-Adlershof, „Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien“

BLECH SCHWEIßEN STATT REDEN
Ein Tag im Leben der Doktorandin Ina Sasse

Durchblick

DIE WELT IM UMBRUCH – WERTSCHÖPFUNGSPERSPEKTIVEN 2030
Eine Außenansicht von Klaus Burmeister

WISSENSCHAFT IST KINDERLEICHT
Dr. Peter Schierack erklärt den „Biochip“

Schwerpunkt: Organische Elektronik aus Dresden

DIE VORREITER-ROLLE
Biegsame Displays, futuristische OLED-Lampen und transparente Solarzellen aus Europas größtem Organic-Electronics-Cluster

ORGANISCHE ELEKTRONIK - FAKTEN

DIE ORGANISCHE SOLARZELLE - NICHT EINFACH, ABER GENIAL



Sie möchten das Magazin "Unternehmen Region" in Zukunft kostenlos zugesandt bekommen? Bitte schicken Sie Ihre Adresse an info[at]unternehmen-region.de.