
30 Jahre Deutsche Einheit, 20 Jahre regionenorientierte Innovationsförderung, dazu 10 Förderprogramme: Das Jahr 2020 bietet viele gute Gründe für eine Jubiläumsfeier. Die „Unternehmen Region“-Ausgabe 2/2020 würdigt sie alle – mit vielen spannenden Themen, Menschen und Geschichten.
04 | Viele Gründe zu feiern
08 | Die Deutsche Einheit – historischer Glücksfall, Erfolgsgeschichte und Auftrag für die Zukunft___Ein Essay der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek
Hier geht es zur Sonderseite "30 Jahre Deutsche Einheit – Innovationen schaffen Zukunft": mit vielen Videos, Bildern und Grafiken – und mit noch mehr Geschichten aus der deutschen Innovationslandschaft.
12 | „Die Annäherung ist größer, als man glaubt“___Der Innovationsökonom Uwe Cantner im Interview
14 | Ganz hohe Schule___Medizintechnik an der Uni Magdeburg und nachhaltiger Strukturwandel an der HNE Eberswalde
21 | Sekt oder Start-up?___Die Rotkäppchen Sektkellerei und Trionplas Technologies im Porträt
26 | „Wen interessiert schon meine Geschichte?“___Eine Außenansicht von Katrin Rohnstock
30 | Mensch Zukunft!___20 Macherinnen und Macher im Porträt
44 | Zehn Programme – zehn unterschiedliche Schwerpunkte___Mit einheitlichen Prinzipien und eigenen Akzenten prägen „Unternehmen Region“ und „Innovation & Strukturwandel“ die Innovationslandschaft