20.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation AGENT-3D – Additiv-Generative Fertigung – Die 3D-Revolution zur Produktherstellung im Digitalzeitalter AGENT-3D – Additiv-Generative Fertigung – Die 3D-Revolution zur Produktherstellung im Digitalzeitalter Der Problemraum Die zeit- und ressourceneffiziente Herstellung von Bauteilen durch additiv-generative Verfahren zählt zu den innovationsträchtigsten Revolutionen in der Fertigungstechnik.... weiterlesen
20.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation Advanced UV for Life Advanced UV for Life Der Problemraum Elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich zwischen 400 nm und 100 nm, welche als ultraviolettes (UV-)Licht bezeichnet wird, ist so energiereich, dass sie chemische Bindungen aufbrechen oder auch knüpfen kann. UV-Bestrahlung ermöglicht somit die... weiterlesen
20.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation smart³ | materials – solutions – growth smart³ | materials – solutions – growth Der Problemraum Der Mensch misst den Nutzen von Produkten an den Kriterien Funktionalität, Bezahlbarkeit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. In diesem Bestreben werden Produkte und Prozesse immer komplexer. Der Aufwand zum Lösen von Problemen steigt... weiterlesen
20.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation InfectControl 2020 – Neue Antiinfektionsstrategien InfectControl 2020 – Neue Antiinfektionsstrategien Der Problemraum Mit der Entdeckung von Antibiotika und dem Beginn der Impfkampagne, die zur weltweiten Ausrottung der Pocken führen sollte, galten Infektionskrankheiten als beherrschbar. So gab 1967 William Stewart, der Surgeon General der USA zu... weiterlesen
20.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation HYPOS – Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany HYPOS – Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany Der Problemraum Die HYPOS-Initiative soll die Energiewende entscheidend beflügeln. Die Bezeichnung „HYPOS“ ergibt sich aus Buchstaben des vollständigen englischen Projekt-Titels „Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany“. HYPOS steht... weiterlesen
20.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation futureTEX – Zukunftsmodell für Traditionsbranchen in der vierten industriellen Revolution futureTEX – Zukunftsmodell für Traditionsbranchen in der vierten industriellen Revolution Der Problemraum Die Bundesregierung hat mit der Hightech-Strategie 2020 das Ziel gestellt, Deutschland zum Vorreiter bei der Lösung globaler Herausforderungen zu machen. Mit diesem Vorgehen soll nicht nur... weiterlesen
20.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation fast – fast actuators sensors and transceivers – echtzeitfähige vernetzte Sensor- und Aktorsysteme fast – fast actuators sensors and transceivers – echtzeitfähige vernetzte Sensor- und Aktorsysteme Der Problemraum Vision Ein Tag im Leben von Herrn Fast im Jahre 2020: Fabian Fast fährt mit seinem neuen Auto zur Arbeit. Seit der Einführung der dynamischen flächendeckenden Verkehrsleitsysteme... weiterlesen
20.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation 3Dsensation 3Dsensation Problemraum und Ziele Der Mensch befindet sich in ständiger Interaktion mit seinem Lebensraum und seiner Umwelt. Vor allem der visuelle Sinn – also das Sehen – befähigt ihn zur Orientierung in unbekannter Umgebung, zur Erfassung komplexer Informationen und zwischenmenschlicher... weiterlesen
20.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation C³ – Carbon Concrete Composite C³ – Carbon Concrete Composite Der Problemraum Die Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs ist eng mit dem größten Verbraucher – den Bauwerken – verbunden und kann nur unter Einbeziehung dieser realisiert werden. Eine lange Lebensdauer der Bauwerke, vor allem der Stahlbetonbauwerke, trägt... weiterlesen
20.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation RESPONSE – Partnerschaft für Innovation in der Implantattechnologie RESPONSE – Partnerschaft für Innovation in der Implantattechnologie Der Problemraum Die zukünftige Gesundheitsversorgung wird nicht nur durch die nationale und internationale wirtschaftliche und politische Entwicklung sowie die Arbeitsmarkt- und Einkommenssituation, sondern auch durch die... weiterlesen
19.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation Smart Energy Ostdeutschland – Strom für Generationen: erneuerbar und dezentral Smart Energy Ostdeutschland – Strom für Generationen: erneuerbar und dezentral Der Problemraum Eine nachhaltige, ökologisch vertretbare und von der Gesellschaft akzeptierte Energieversorgung rückt in greifbare Nähe. Hiermit wird auch ein ökonomisches Signal gesetzt für den Einsatz neuer... weiterlesen
19.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation Recycling 2.0 – Die Wertstoffwende Recycling 2.0 – Die Wertstoffwende Für die Einleitung einer Wende im Bereich der Wertstoffe, die in der Wirkung und Reichweite eine ähnliche Tragweite wie die Energiewende hat, müssen nicht nur technologische Hürden adressiert, sondern auch die soziokulturelle Akzeptanz und die regulativen... weiterlesen
19.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation PARMENIDes PARMENIDes Der Problemraum Die moderne personalisierte Medizin schafft neue Anforderungen an das effiziente und synergistische Zusammenwirken von Diagnostik und Therapie: von der Entwicklung bis zur Anwendung. Diese Herausforderungen zu meistern ist essenziell, damit das Potenzial der... weiterlesen
19.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation Masterplan Energiewende – Wärme neu gedacht Masterplan Energiewende – Wärme neu gedacht Der Problemraum Als vorerst einziges Land weltweit hat sich die Bundesrepublik Deutschland das Ziel gesetzt, eine nachhaltige Energieversorgung aus erneuerbaren Energien zu erreichen. Die dafür notwendigen Transferaufgaben sind unter dem Titel... weiterlesen
19.08.2013 Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation Innovation in Carbon – Wandel der kohlenstoffreichen Stoff- und Energiewirtschaft zur "Low Carbon Economy" Innovation in Carbon – Wandel der kohlenstoffreichen Stoff- und Energiewirtschaft zur "Low Carbon Economy" Der Problemraum Bis zum Jahr 2050 soll ein tiefgreifender Umbau der Energieversorgung in Europa hin zu einer CO₂-armen Energieversorgung auf der Basis erneuerbarer Energien erfolgen. In... weiterlesen