Technologienetzwerk verknüpft Digitalisierung und Gesundheit Die digitale Gesundheitsvorsorge entwickelt sich zum Markt für viele neue Produkte. Der Berliner Xinnovations-Verein bringt Ideen und Kompetenzen aus verschiedensten Bereichen zusammen und treibt technologische Innovationen voran. weiterlesen
Neues Testsystem soll Demenz im Blut nachweisen Demenz ist noch nicht heilbar, aber die Verläufe lassen sich therapieren – um so erfolgreicher, je früher die Diagnose. Das Forschungsbündnis „NeuroMir“ entwickelt ein Testsystem, das erstmals den Nachweis in der Blutprobe ermöglicht. weiterlesen
Nutzen oder abreißen? Bei der ersten virtuellen Strategiekonferenz des WIR!-Bündnisses Vogtlandpioniere mit knapp 70 Teilnehmern ging es nicht nur um Ergebnisse, sondern auch um Entschlackung, Visionen und Vernetzung. weiterlesen
Was verursachen Mikro- und Nanoplastik in der menschlichen Zelle? Dass der Mensch kleinste Kunststoffpartikel über die Nahrung aufnimmt ist längst bekannt. Doch noch wissen Forscher und Mediziner nicht, was diese Fremdkörper in der menschlichen Zelle anrichten. Der Forschungsverbund PlasMark will dies herausfinden. weiterlesen
Fokussiert und effektiv gegen Krebs Die Kombination aus fokussiertem Ultraschall und Strahlentherapie erweist sich als vielversprechend bei der Behandlung von bösartigen Tumoren. Das zeigen die Ergebnisse des sächsischen Verbund-ZIKs SONO-RAY, die jetzt veröffentlicht wurden. weiterlesen
Corona-Tests – einfach, mobil und schnell Ein bundesweites Spezialistennetzwerk auf dem Gebiet der personalisierten Diagnostik und Medizin entwickelt hochzuverlässige Schnelltests, die auch im mobilen Einsatz leicht handzuhaben sind. weiterlesen
Informationsplattform zu Corona-Themen Eine digitale „Plattform für mehr Informationstransparenz in Krisenzeiten“ soll das Bedürfnis nach seriösem Corona-bezogenen Wissen bedienen. KI-basierte Technologien sammeln, überprüfen und stellen relevante Informationen zusammen. weiterlesen